DTK – April 2024 / Atilla Dilber – Projektmanagerin / Interview

Als Aldea Heating and Cooling Systems investieren wir in erneuerbare Energiesysteme in einer Zeit, in der das ökologische Gleichgewicht gestört ist, die globale Erwärmung zunimmt und die Klimakrise diskutiert wird.

Wir achten darauf, unsere Gerätemodellpräferenzen, Produktions- und Projektlösungen parallel zu diesen Plänen umzusetzen und unsere Vision entsprechend festzulegen.
Unser wichtigstes Ziel ist; Heizöl, Kohle, Diesel, LPG, LNG, Erdgas usw. durch die Installation richtig ausgelegter Wärmepumpensysteme mit hoher Energieeffizienz. Durch wirtschaftliche Produkte einen Beitrag zu unserer Umwelt und unserer Wirtschaft leisten, indem wir den Einsatz fossiler Brennstoffe wie z

Mit unseren Aldea Wärmepumpen bieten wir individuelle und industrielle Lösungen von 10 kW Leistung bis 340 kW Leistung.
Mit unseren Wärmepumpen können wir den Heiz-, Kühl- und Warmwasserbedarf für individuelle Nutzerlösungen decken.
Mit unseren speziellen System- und Projektlösungsvorschlägen entsprechend der industriell genutzten Anlage gehen wir auf Ihre Bedürfnisse ein.
Neben der Gebäudeheizung und -kühlung produzieren wir auch Lösungen zur Poolheizung und -kühlung.
Wir erreichen die gewünschte Systemkapazität mit Kaskadenanwendungen für Systemlösungen mit sehr großer Kapazität und erweitern unseren Anwendungsbereich von Tag zu Tag, indem wir spezielle Projekte für die Prozesse geeignet machen.

Wir achten auf die Integration unserer Wärmepumpen in die Photovoltaik-Solarkollektoranlage und bieten Lösungen mit minimalem Energieverbrauch und Emissionswerten.
Wärmepumpen sind Geräte, die für einen Temperaturwert von Δ5°C ausgelegt sind. Es ist sehr wichtig, vor dem Verkauf und der Anwendung die richtige Entdeckung und das richtige Projekt entsprechend der Entdeckung zu machen.
Das Modell und die Kapazität des entsprechend der Entdeckung auszuwählenden Geräts sowie die zu installierenden mechanischen Installationsprodukte (Rohre, Ventile, Siebe usw.) müssen in den richtigen Größen und Abmessungen ausgewählt werden. Mit dieser Auswahl ist der erste Schritt zur richtigen Antragstellung getan.

Neben dem richtigen Einbaudurchmesser von Wärmepumpen mit Δ5°-Ausführung ist es wichtig, den richtigen Pufferspeicher hinsichtlich der Abmessungen des Ausgleichsbehälters, des Ausdehnungsgefäßvolumens und der Kühlinstallationen auszuwählen.

Korrekte Installationsanwendungen und Projektlösungen minimieren den Bedarf an autorisiertem Service.
Dies ist einer der größten Faktoren, der die Benutzerzufriedenheit steigert.

Natürlich sollte die Tatsache, dass keine Wartung erforderlich ist, nicht zu dem Schluss führen, dass das Wärmepumpenprodukt nicht gewartet werden sollte.
Durch die richtige Installation kann das Gerät nahezu problemlos betrieben werden. Darüber hinaus sollte die Wartung abhängig von den Betriebsbedingungen und -zeiten erfolgen.
Eine regelmäßige Wartung der Wärmepumpe ist mindestens einmal im Jahr erforderlich.

An Orten mit rauen Arbeitsbedingungen, in sehr staubiger Umgebung und an Orten, an denen über lange Arbeitszeiten gewartet werden muss, müssen Wärmepumpen zwei- oder dreimal im Jahr gewartet werden.
Um die Energie der Außenluft zu nutzen, saugen unsere Luftwärmepumpen die Luft aus der Außenumgebung durch den Ventilator an und versuchen, die darin enthaltene Wärmeenergie zu sammeln, indem sie sie durch die Verdampferpads leiten.
Während Luft über die Verdunsterpads strömt, haften Partikel aus der Außenumgebung dank Feuchtigkeit an den Verdunsterpads und führen mit der Zeit dazu, dass sich diese Luftkanäle füllen.
Verfüllte Luftkanäle können dazu führen, dass die Wärmepumpe ineffizient arbeitet, mehr Energie verbraucht und in Zukunft zu Fehlfunktionen führt.
Solche Situationen erhöhen die Energieverbrauchskosten des Unternehmens und verringern den Komfort.

Aus diesen Gründen ist nicht nur die Gerätewartung, sondern auch die mechanische Installationswartung des installierten Systems sehr wichtig.
Ziel ist bekanntlich die Verhinderung der Klimakrise im Rahmen des Pariser Abkommens von 2015, dem auch die Türkei zugestimmt hat. Ziel dieser Vereinbarung ist es, den Anstieg der globalen durchschnittlichen Oberflächentemperatur auf 2° zu begrenzen und möglichst unter 1,5° zu halten. Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Überschreiten der 1,5°C-Schwelle zu weitaus schwerwiegenderen Auswirkungen des Klimawandels auf Menschen, Wildtiere und Ökosysteme führen wird.

Daher wird jede Verbesserung zu diesem Prozess beitragen.
Alle fossilen Brennstoffsysteme müssen durch Systeme mit niedrigeren Emissionswerten überarbeitet werden.
Die meisten Machbarkeitsstudien belegen, dass Wärmepumpenprodukte effizienter sind und schnellere Renditen erzielen als Produkte mit fossilen Brennstoffen.

Wir haben individuelle Verpflichtungen, die Klimakrise zu verhindern. Wir müssen so leben, dass unser CO2-Fußabdruck auf ein Minimum reduziert wird.
Es muss bewusst sein; Wir müssen unser Bestes tun, um zu verhindern, dass unsere Zukunft Dürre und Katastrophen überlassen wird.